Autor: Manfred Ossenbeck

BHFI sagt NEIN zur Plakatkampagne von Horst Seehofer
Seit einigen Tagen hängen in Deutschland Plakate des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI). Sie werben – in verschiedenen Sprachen – für die „freiwillige Rückkehr” von Menschen in ihre „Herkunftsländer”. Zu sehen ist eine Mauer/ein Band aus Flaggen in Blitzform (Eritrea, Irak, Türkei, Indien, Russland, Ghana, Iran…). Dazu der Slogan der Werbekampagne: „Dein Land. Deine Zukunft. JETZT!“ Die zentrale Botschaft: „Bis zum 31.12.2018 gibt es für freiwillige Rückkehrer für bis zu zwölf Monate die Möglichkeit einer Übernahme von Wohnkosten.“ Wir, das Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen (BHFI) – lehnen diese Kampagne entschieden ab. Migration ist keine „Schnäppchenjagd“! Hier werden keine […]
Read More
Film: Europas neue Grenzen
„Europas Neue Grenzen“ Einladung zu Film und Vortrag Freitag, 21. September, 18.30 Uhr Katholische Akademie, Herrengraben 2 (St. Georg) Eine Kooperation vom Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen (BHFI) und der Katholischen Akademie Hamburg. Das EU-Türkei-Abkommen ist das größte und folgenreichste Migrationsabkommen, das die EU je geschlossen hat. Für Deutschland, Hauptinitiator des Abkommens, hat es sich bewährt: In Deutschland kommen kaum noch Menschen an. Aber welche Folgen hat das EU-Türkei-Abkommen für die Menschen, die sich auf der Flucht befinden? Mit welchen Mechanismen sind Ländergrenzen in Afrika und Asien jetzt auch zu europäischen Grenzen geworden? Dieser Abend soll eine rechtliche und politische Einordnung der […]
Read More
Bericht zum Plenum am 8.6.18
Bericht über das Plenum am 18. Juni 2018 Anders als bei den vorangegangenen Plenumsveranstaltungen stand diesmal eine Diskussion zum Thema „Tun wir – die Aktiven in der Flüchtlingshilfe – das Richtige?“ am Anfang des Abends. Unterstützen wir Geflüchtete da, wo sie Unterstützung tatsächlich brauchen oder arbeiten wir vielleicht an ihren Bedürfnissen vorbei? Wo helfen wir sinnvoll, wo bevormunden wir? Wie begegnen wir Vorbehalten in der Gesellschaft? Wie gehen wir mit Ablehnung und Misserfolgen um? Mohammed Emal Jamshidi (aus Syrien), Mostafa Bin Hussein (aus Ägypten), Ilka Mamero (Klein Borstel hilft) und Stephan Peiffer (Welcome to Barmbek) gaben mit ihren Statements Einblicke […]
Read MoreEinladung zum Plenum am 18.6.18
Liebe MitstreiterInnen, hiermit laden wir, der SprecherInnenrat, Euch herzlich zum ersten Plenum im Jahre 2018 ein. am 18. Juni um 18.00 Uhr (!) im Curio Haus (Rückgebäude) Rothenbaumchaussee 13, 20148 Hamburg Wegen eines Kommunikationsfehlers haben wir in der Vorankündigung des Plenums im letzten Newsletter als Beginn 19.00 Uhr angegeben. Bitte achtet darauf, wir starten um 18.00 Uhr und wollen um 20.30 Uhr das Plenum beenden. Wir schlagen folgende Tagesordnung vor: Begrüßung, Wahl der Versammlungsleitung, Feststellung der Tagesordnung Inhaltlicher Diskussionspunkt: Tun wir das Richtige? (s.u.) Bericht des SprecherInnenrats mit Aussprache Schlaglichter aus den Arbeitskreisen Wahlen Antrag auf Verlängerung der Amtszeit des […]
Read MoreRahmenbedingungen für freiwilliges Engagement in Wohnunterkünften
Bereits im November letzten Jahres wurde das über mehrere Monate hinweg in einer Arbeitsgruppe verhandelte Papier einvernehmlich verabschiedet. In der Arbeitsgruppe, die von der ZKF organisiert wurde, waren Vertreter der Unterkunftsbetreiber, der Ehrenamtskoordinatoren in den Bezirken, der ZKF selbst und unser AK Haupt- und Ehrenamt vertreten. Das Dokument betont die Bedeutung eh-renamtlicher Tätigkeit und berücksichtigt dabei die Interessen aller Beteiligten. Es stellt für uns einen akzeptablen Kompromiss dar, den wir aufgrund der Bedeutung eines solchen Grundlagenpapiers unterstützen. Es wurde nun von BASFI und ZKF offiziell an alle Unterkunftsbetreiber verschickt und sollte in den nächsten Tagen auch den Leitungen der jeweiligen […]
Read More587 € für 8 m² Containerzimmer
Stellungnahme des BHFI zu den Gebührenerhöhungen in der öffentlich-rechtlichen Unter-bringung für Geflüchtete in Hamburg Seit dem 01.01.2018 sind die Gebührensätze für die öffentlich-rechtliche Unterbringung von Ge-flüchteten in Wohnunterkünften auf 587 € und in Erstaufnahmen auf 495 € pro Platz und Monat erhöht worden. Dieses gilt als Regelgebühr auch für auf öffentlich-rechtliche Unterbringung an-gewiesene Selbstzahler (Bewohner mit eigenem Einkommen), sofern ihr Einkommen oberhalb der Hartz IV Regelsätze liegt. Der Hintergrund für diese Regelung ist die Tatsache, dass der Stadt die Kosten für die Unterbringung von Geflüchteten z.T. vom Bund erstattet werden. Je höher die berechneten Kosten für die Unterbringung, desto größer […]
Read More
3. Plenum des BHFI!
Das BHFI veranstaltet am 6. Oktober 2017, ab 18 Uhr, das 3. Plenum des Bündnisses! Alle Bündnismitglieder, Geflüchtete, Aktive in der Geflüchtetenhilfe sowie Interessierte neue und alte HamburgerInnen sind herzlich willkommen. Das Plenum startet um 18 Uhr und findet im Kleinen Saal des Curio Haus, in der Rothenbaumchaussee 13, 20148 Hamburg, statt. Es gibt uns den Raum, über die Arbeit des letzten Halbjahres zu berichten, sowie über die Struktur und zukünftige Ausrichtung des BHFI zu diskutieren und abzustimmen. Außerdem wählt das Plenum den neuen SprecherInnenrat! Ihr seid interessiert, für die Wahl zu kandidieren? Ihr hättet gerne mehr Infos zu der Arbeit […]
Read More
Informationen für Geflüchtete zu G20 | Information about G20 for Refugees
G20 bewegt die Stadt, nicht nur politisch. Über 25 Demonstrationen sind während G20 und davor angekündigt. Eine kurze Übersicht findet ihr (auf Deutsch) am Ende dieses Posts. Es wird zu erheblichen Beeinträchtigungen im Verkehr und beim Benutzen von Bus und Bahn kommen, aber vor allem wird es ein viel höheres Polizeiaufgebot geben, was für die Menschen, die hier leben Konsequenzen hat. Wir haben für euch die wichtigsten Informationen in verschiedenen Sprachen (Deutsch, English, اَلْعَرَبِيَّة , زبان فارسی ) zusammengestellt. قمة ال ٢٠ في المدینة, لیس فقط سیاسیا. أكثر من ٢٥ مظاهرة مسجلة خلال القمة . لمحة بسیطة عن المظاهرات […]
Read MoreEinrichtung einer Hamburger Ombudsstelle in der Flüchtlingsarbeit
Zentrale Forderung des Bündnisses Hamburger Flüchtlingsinitiativen nach einer unabhängigen Beschwerdestelle wird umgesetzt Seit seiner Gründung fordert das Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen (BHFI) die Einrichtung einer Ombudsstelle in der Flüchtlingsarbeit. Damit soll allen Beteiligten die Möglichkeit gegeben werden, an der Gestaltung ihres teils problematischen Alltags mitzuwirken – lösungsorientiert und auf Augenhöhe. Deshalb wurde auf Initiative des BHFI zusammen mit dem Zentralen Koordinierungsstab Flüchtlinge (ZKF) und der BASFI das Konzept der Ombudsstelle entwickelt und eine Ombudsperson gefunden. Die Ombudsstelle wird Anlaufstelle in Beschwerdesituationen für alle mit der Flüchtlingsarbeit befassten HamburgerInnen sein – Geflüchtete, freiwillige HelferInnen, BürgerInnen und MitarbeiterInnen von Einrichtungen oder Behörden. Als […]
Read More
Sammelabschiebung nach Afghanistan – Wir fordern: #Abschiebestopp_nach_Afghanistan!
Trotz unverändert katastrophaler Sicherheitslage beteiligt sich Hamburg weiter an den Sammelabschiebungen nach Afghanistan. Laut unseren Informationen hat es bei der fünften Sammelabschiebung nach Afghanistan eine Person aus Hamburg getroffen. Trotz anhaltender Kritik und Protesten in Deutschland hält die Bundesregierung an der Praxis der Sammelabschiebungen fest. Die Bundesregierung begründet dies mit sogenannten “internen Schutzalternativen”. Diese vermeintlich sicheren Gebiete in Afghanistan bleiben nach wie vor das Hauptargument der Bundesregierung und vor allem des Bundesinnenministers. Doch kann man von Sicherheit sprechen, wenn in einem Land die größte nicht-nukleare Waffe, die den zynischen Beinamen “mother of all bombs” trägt, zum Einsatz kommt? Kann man […]
Read More