Kategorie: Uncategorized

Pressemitteilung zur Übergabe der Petitionen am 8. November 2017

Während in Berlin um Quoten, Verteilungsschlüssel, Obergrenzen und Abschiebung verhandelt wird, verharren Menschen auf der Flucht weiterhin in unerträglichen Verhältnissen an Europas Außengrenzen. Allein in Griechenland sitzen Tausende schutzsuchende Menschen fest, für deren “psychosozialen Notstand” die Organisation Ärtzte ohne Grenzen die Europäische Union, und somit auch Deutschland, (mit-)verantwortlich macht. Viele von diesen Menschen haben einen Anspruch auf Familienzusammenführung in Deutschland, jedoch werden ihre Anträge nur schleppend bearbeitet. Vergangene Woche erreichten uns die Nachrichten, dass eine Gruppe von syrischen Geflüchteten in Athen einen Hungerstreik begonnen haben, um für ihre ausstehende Familienzusammenführung in Deutschland zu protestieren. Zudem steht ein weiterer Winter bevor […]

Read More

3. Plenum des BHFI!

Das BHFI veranstaltet am 6. Oktober 2017, ab 18 Uhr, das 3. Plenum des Bündnisses! Alle Bündnismitglieder, Geflüchtete, Aktive in der Geflüchtetenhilfe sowie Interessierte neue und alte HamburgerInnen sind herzlich willkommen. Das Plenum startet um 18 Uhr und findet im Kleinen Saal des Curio Haus, in der Rothenbaumchaussee 13, 20148 Hamburg, statt. Es gibt uns den Raum, über die Arbeit des letzten Halbjahres zu berichten, sowie über die Struktur und zukünftige Ausrichtung des BHFI zu diskutieren und abzustimmen. Außerdem wählt das Plenum den neuen SprecherInnenrat! Ihr seid interessiert, für die Wahl zu kandidieren? Ihr hättet gerne mehr Infos zu der Arbeit […]

Read More

Was sind eure Probleme in der Flüchtlingsarbeit?

Wir brauchen eure Hilfe! Auf dem Koordinierungskreis am 24. März 2017 wurde einstimmig beschlossen, Fallbeispiele zu sammeln, die alle immer wiederkehrende Probleme oder offensichtlich Schwachstellen wie fehlende Bausteine des öffentlichen Handelns oder der Betreiber, aus denen sich Probleme ergeben erfasst Ein Beispiel: Nach Beobachtung einer Ehrenamtlichen wurde bei der Unterbrigung in einer Folgeunterkunft von Familienangehörigen im Wege der Familienzusammenführung noch nicht einmal ein Laufzettel ausgegeben, auf dem die nächsten Schritte verzeichnet waren. Diese sollten sich in Unterkünften mit den unterschiedlichen Betreibern, in Behörden, oder mit Dienstleistern ergeben haben. Der AK Interaktion Haupt-/Ehrenamt Konzeption der Ombudsstelle ist damit beauftragt worden diese […]

Read More

Keine Abschiebung nach Afghanistan!

Das BHFI spricht sich vehement gegen Abschiebungen nach Afghanistan aus! Wir sind schockiert vom Vorgehen der Bundesregierung und des Hamburger Senats. Mit der heutigen Abschiebungswelle in das angeblich “sichere Land” Afghanistan wird Menschlichkeit mit Füßen getreten. Menschen werden aus ihren Betten gerissen, von ihren Familien getrennt und deportiert und das in Hamburg, das sich für seine Weltoffenheit feiert. Wir verurteilen diese Praxis aufs Schärfste! Unsere Pressemitteilung dazu findet ihr unten.

Read More

Das Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen stellt sich vor

Wir schaffen eine Plattform für den Austausch der Flüchtlingsinitiativen untereinander. Gemeinsam erreichen wir mehr!   Ziele der Vereinigung / des neuen Bündnisses 1. Plattform für den Austausch Wir befördern den Austausch der Flüchtlingsinitiativen untereinander, um voneinander zu lernen, die Qualität unserer Arbeit zu erhöhen und wirksam die Interessen ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit in der Öffentlichkeit gegenüber Politik, Behörden und Betreibern der Unterkünfte zu vertreten. 2. Eine laute Stimme in der Öffentlichkeit Die freiwillig Aktiven leisten einen enormen Beitrag zur Integration von Geflüchteten. Sie pflegen einen engen Austausch mit den Geflüchteten und sorgen mit ihrem Engagement in unserer Stadt für eine Kultur des […]

Read More