Afghanistan ist #keinsicheresLand: Aktionstag und Offener Brief an Thomas de Maizière

**Dieser Beitrag wird konstant geupdatet**

Update 21.02.: Laut diversen Berichten soll die nächste Sammelabschiebung nach Afghanistan am 22.02. stattfinden. Hierzu wird es am 22.02. Kundgebungen u.a. in Hamburg, München, Bayreuth Erfurt sowie in sechs verschiedenen Städten in Baden-Württemberg geben.

Link zur Facebook-Veranstaltung für Hamburg (18 Uhr, Rathausmarkt): https://www.facebook.com/events/1254978097916999/

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen hier: https://www.facebook.com/Aktionstag-Abschiebestopp-nach-Afghanistan-jetzt-100675427122064/

 

Wir sind maßlos begeistert von dem Erfolg des bundesweiten Aktionstages am 11. Februar 2017. In ganz Deutschland gingen weit über 10.000 Menschen auf die Straße. In Demonstration und Mahnwachen machten sie klar: keine Abschiebungen nach Afghanistan. Unter Berufung auf UNHCR und UNAMA forderten sie die aktuelle Politik von Abschiebungen zu stoppen, denn Afghanistan ist #keinsicheresLand!

Veranstaltungen fanden statt in: Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Erfurt, Hannover, Rostock, Nürnberg, Bielefeld, Magdeburg, Schwerin, Mannheim, Wiesbaden, Lübeck, Trier, Göttingen, Augsburg, Bayreuth, Pasewalk, Güstrow, Bützow, Eichstätt, Memmingen, Amberg und Kronach.

Aktuelle Informationen zum Aktionstag gibt es hier.

In Hamburg riefen der Hazara Kulturverein, die Hindu- und Sikh-Gemeinde, Never mind the Papers sowie das BHFI zur Demonstration auf. Vor der Elbphilharmonie trafen sich über 2000 Menschen und zogen gemeinsame bis vor das Rathaus. Sie kritisierten die Politik des Bundesinnenministeriums Menschen in ein unsicheres Land wie Afghanistan abzuschieben und die Beteiligung Hamburgs an dieser Praxis.

 

Begleitend zu den deutschlandweiten Demonstrationen richteten sich über 40 Organisation in einem offenen Brief an Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Initiiert vom Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen unterzeichneten unter anderem Pro Asyl und 15 Flüchtlingsräte aus fast allen Bundesländern sowie poltische Gruppierungen, Bündnisse gegen Abschiebungen und Kulturvereine.

Der offene Brief wurde von folgenden Organisationen unterschrieben:

 


Pressespiegel zum Aktionstag

1) Hamburg:

Über die Demo in Hamburg wurde in folgenden Medien berichtet:

 

2) Deutschland

Der Aktionstag fand insgesamt in 23 Städten statt. Hier eine Aufstellung der Medienberichte:

 

4 thoughts on “Afghanistan ist #keinsicheresLand: Aktionstag und Offener Brief an Thomas de Maizière”

  1. Hallo, ich habe bei der Wiesbadener Demo am 11.2. teilgenommen.
    Es gab auch einen Artikel zur Aktion in der Frankfurter Rundschau. Leider ist dieser derzeit nicht voll aufrufbar. Ich werde versuchen, daran zu arbeiten. Bin Abonnentin. Ein anderer Artikel zum Tag 11.2.16 – online gestellt 10.2. (vermutlich nachts) ist bei der FR online aufrufbar und schildert ausführlich den hiesigen aktuellen Fall der Berufsschülerin Sadaf Amiri. Sie besucht die Philipp Holzmann Schule in Frankfurt. Dieser Einzelfall wurde in Wiesbaden bei der Demo vorgestellt. Unten der LInk zum bisher verfügbaren (Vorab-)Artikel der FR.
    Beste Grüße, Renate Windelband bei Vernetzung gegen Abschiebung/Aktionsbündnis Rhein-Main gegen Abschiebung aktiv.
    mehr:
    http://www.fr-online.de/zuwanderung-in-rhein-main/fluechtlinge-in-hessen–sicherheit-ist-doch–ein-menschenrecht-,24933504,35151418,view,asFirstTeaser.html

  2. Ich sage Danke an alle die weiterhin an Solidarität von Mensch zu Mensch glauben auch wenn man gerade in Anbetracht der Abschiebungen echt Zweifel daran bekommen kann
    Also lasst uns weiter solidarisch sein
    Und immer wieder ins Vertrauen (etemad) kommen

    Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.