Willkommen!

Wer ist das BHFI?

Im Juni 2016 gründeten VertreterInnen von mehr als 90 Hamburger Flüchtlingsinitiativen das BHFI. Ziel ist es, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsame Positionen für die Arbeit mit Geflüchteten zu erarbeiten. Das Grundprinzip: Wir reden nicht nur über sondern mit Geflüchteten, MigrantInnen und ihren Initiativen, um gemeinsam mehr zu erreichen.

Wie arbeitet das BHFI?

Das halbjährliche Plenum, an dem alle Geflüchteten und Aktiven in der Flüchtlingshilfe teilnehmen können, ist das höchste Entscheidungsgremium des BHFI. Das Plenum erarbeitet die Grundsatzpositionen und wählt den SprecherInnenrat. Die SprecherInnen sind das Sprachrohr, die Arbeitskreise aber das Herzstück des BHFI.

Zwischen den Plena gibt es im Abstand von 4 bis 6 Wochen Treffen des Koordinierungskreises (KK). Im KK treffen sich die Leitungspersonen der Arbeitskreise (AK) und der SprecherInnenrat (SR). AK-Mitwirkende sind eingeladen, an den Sitzungen teilzunehmen, auf Anfrage auch Gäste, die nicht im Bündnis vertreten sind. Hier die Termine der nächsten KK-Sitzungen.

Und was kommt dabei rum?

Das BHFI sammelt die vielen Erfahrungen aus dem Engagement mit und für Geflüchtete, formuliert Positionen und macht diese bei Hamburger EntscheidungsträgerInnen hör- und sichtbar. Dabei sind die Themen so vielfältig wie die Mitglieder des BHFI! Im ersten Jahr lagen Schwerpunkte z.B. auf der Einrichtung der Ombudsstelle in der Flüchtlingsarbeit, sowie dem Einsatz für einen Abschiebestopp nach Afghanistan.